Löwen retten Leben 2025

Alle 7. Klässler der Verbundschule hatten Anfang Februar eine besondere, aber wichtige Unterrichtsstunde.

 

Jährlich sterben in Deutschland durchschnittlich 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Viele könnten noch leben, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine Herzdruckmassage durchgeführt hätten. Die Überlebenswahrscheinlichkeit steigern mittels Schulungen von Wiederbelebungsmaßnahmen im Unterricht: Das ist das Ziel der baden-württembergischen Initiative "Löwen retten Leben"

 

Am Mittwoch, 05. Februar 2025 war „Löwen retten Leben“ – Tag an der Verbundschule am Rotmoos. Wie schon in den letzten Jahren, kam wieder Dr. Michael Laupheimer, Notarzt & Intensivmediziner für einen Vormittag an unsere Schule und machte mit allen 7. Klässler eine besondere Unterrichtsstunde zum Thema Laienreanimation.

 Nach einem kurzen theoretischen Input über die Abläufe des Herz-Kreislauf-Systems, folgte der praktische Teil der Stunde. Zuerst demonstrierte Herr Laupheimer an einer Phantompuppe der Initiative „Löwen retten Leben – in Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule“ die richtige Vorgehensweise, wenn man eine leblose Person findet. Dabei lernten die Schüler neben der Notfallnummer 112 auch die in diesem Zusammenhang drei wichtigen Schlagworte „Prüfen – Rufen – Drücken“. Anschließend durften die 7er ihr neu erlerntes Wissen selber an den Phantompuppen ausprobieren und üben. Dabei merkten die Schülerinnen und Schüler schnell, dass die Reanimation eines Menschen gar nicht so schwer, aber vor allem sehr anstrengend sein kann. Sie ließen sich aber nicht unterkriegen, übten fleißig und motiviert und sind nun für einen möglichen Ernstfall so geschult, dass sie richtig reagieren können.

Unterstützung gab es an diesem Tag durch engagierte Schulsanitäter der Verbundschule und den verantwortlichen Lehrkräften Sebastian Müller, Raphael Kathan, Ralf Groß & Caroline Dieing.